Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Vor 2 Wochen

🚜🌼 Frühjahressübung 🌼🚜

Am vergangenen Samstag fand unsere Frühjahresübung mit dem Thema „Unfälle mit landw. Geräten“ statt.
Drei Einsatzszenarien wie: Auffahrunfall auf einen Traktor mit Pflug und zwei eingeklemmten Personen, Personen unter Grubber oder dem Schneidwerk eines Dreschers erwarteten uns.
Diese Situationen wurden teilweise als Einsatzübung abgearbeitet oder gemeinsam Herangehensweis
... Weitere InfosWeniger Infos

+3
Vor 1 Monat

👥 JHV 👥

Am 8.2. fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt.
Heuer erstmalig in den Räumlichkeiten des neuen Gemeindezentrums.
Besonders erfreulich war heuer die Angelobung von 6 neuen aktiven Burschen. Wir freuen uns sehr über euch und wünschen euch viel Freude im Aktivstand.

Eine personelle Veränderung im Kommando rundete den Abend ab. Moritz Quittner legte nach vielen Jahren sein Amt
... Weitere InfosWeniger Infos

+7
Vor 3 Monaten

📊 Statistik 📊

Auch heuer blicken wir wieder auf ein sehr intensives Einsatzjahr zurück. Insgesamt wurden von uns 162 Einsätze abgearbeitet, davon 31 Brandeinsätze und 131 Technische Einsätze. Dabei wurden insgesamt 2.075 Stunden geleistet und 2.477 gefahrene Kilometer zurückgelegt! 🚒
.
.
#freiwilligefeuerwehrsattledt #imeinsatz #welsland #ehrenamt #statistik #einsatz #Rückblick2024
... Weitere InfosWeniger Infos

+2
Vor 3 Monaten

⛄️Punschstand⛄️
Im Namen der Feuerwehrjugend laden wir euch sehr herzlich zu unserem traditionellen Punschstand am 5.1.2025 ein. 🚨

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!

Der Reinerlös geht zu 100% an unsere Jugendgruppe.

#freiwilligefeuerwehrsattledt #punschstand #punsch #Pofesen #ehrenamt #jugendgruppe
... Weitere InfosWeniger Infos

⛄️Punschstand⛄️
Im Namen der Feuerwehrjugend laden wir euch sehr herzlich zu unserem traditionellen Punschstand am 5.1.2025 ein. 🚨

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter! 

Der Reinerlös geht zu 100% an unsere Jugendgruppe. 

#freiwilligefeuerwehrsattledt #punschstand #punsch #pofesen #ehrenamt #jugendgruppe
Vor 3 Monaten

🚒🎄 Friedenslicht 🎄🚒

Auch in diesem Jahr werden am 24. Dezember zwischen 8 und 12 Uhr die Jugendgruppe und die Kameradschaft der FF Sattledt das Friedenslicht zu Ihnen nach Hause bringen.
Wir bitten Sie, eine Kerze bereitzuhalten. 🕯️
Zudem kann das Friedenslicht am 24. Dezember zwischen 8 und 12 Uhr am Feuerwehrvorplatz abgeholt werden.
Ihre geschätzte Spende im Rahmen der Friedenslichtaktion
... Weitere InfosWeniger Infos

🚒🎄 Friedenslicht 🎄🚒

Auch in diesem Jahr werden am 24. Dezember zwischen 8 und 12 Uhr die Jugendgruppe und die Kameradschaft der FF Sattledt das Friedenslicht zu Ihnen nach Hause bringen. 
Wir bitten Sie, eine Kerze bereitzuhalten.  🕯️ 
Zudem kann das Friedenslicht am 24. Dezember zwischen 8 und 12 Uhr am Feuerwehrvorplatz abgeholt werden. 
Ihre geschätzte Spende im Rahmen der Friedenslichtaktion kommt wieder unserer Jugendgruppe und bedürftigen Kindern in Oberösterreich zugute. 

Die Jugendgruppe, die Kameradschaft und das Kommando wünschen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025! 💫

#freiwilligefeuerwehrsattledt #friedenslicht #froheweihnachten #spenden #jugendfeuerwehr
Vor 6 Monaten

🚒 🍂 HERBSTÜBUNG 🍂🚒

Die diesjährige Herbstübung stand ganz im Zeichen der Technischen Hilfe Leistung.
Bei 3 Stationen mussten verschiedene Aufgaben abgearbeitet werden und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde so ebenfalls gefestigt.

Danke für die gute Zusammenarbeit! Rotes Kreuz Sattledt

#freiwilligefeuerwehrsattledt #roteskreuzsattledt #Herbstübung #ehrenamt #übenübenüben
... Weitere InfosWeniger Infos

+4
Vor 10 Monaten

... Weitere InfosWeniger Infos

👩‍🚒🧯🔥Spendenübergabe FF Sattledt🚒👩‍🚒👨‍🚒

Herzlichen Dank an die "Freiwillige Feuerwehr Sattledt", die im Rahmen der 🕯Friedenslichtsverteilung🕯 Spenden gesammelt hat und einen Teil an unseren NewBe - Frühchenverein OÖ spendete. Die Übergabe von unglaublichen‼️2000€‼️ erfolgte persönlich an unseren Vorstand. Wir sind so begeistert von dieser tollen Aktion🥳, der großzügigen Spende und den
... Weitere InfosWeniger Infos

Auch heuer teilten wir die Friedenslichtspenden wieder auf 2 Organisationen auf. Den ersten Teil bekam traditioneller Weise das SOS Kinderdorf - die Wohngruppe Grisu- in Altmünster. Den zweiten Teil der Friedenslichtspende überbrachten wir heuer dem Verein NewBe - Frühchenverein OÖ. Wenn ein Kind zu früh geboren wird, bedeutet dies eine große Herausforderung für die Kleinsten und ihre Angehörigen. ... Weitere InfosWeniger Infos

Auch heuer teilten wir die Friedenslichtspenden wieder auf 2 Organisationen auf. Den ersten Teil bekam traditioneller Weise das SOS Kinderdorf - die Wohngruppe Grisu- in Altmünster. Den zweiten Teil der Friedenslichtspende überbrachten wir heuer dem Verein NewBe - Frühchenverein OÖ. Wenn ein Kind zu früh geboren wird, bedeutet dies eine große Herausforderung für die Kleinsten und ihre Angehörigen. Deswegen unterstützt der ehrenamtlich Verein bereits seit 10 Jahren viele Eltern und ihre Kleinsten im Klinikum und danach.
Wir freuen uns mit den Spenden wieder zwei tolle Organisationen in OÖ unterstützen zu können.
Die Facebook-Beiträge werden hier in einer reduzierten Vorschau angezeigt.
Es erfolgte kein Datenaustausch mit Facebook.
Erst mit Klick auf einen der beiden Buttons werden Inhalte aus diesem sozialen Netzwerk geladen.
Zur vollständigen Anzeige der aktuellen Beiträge erfolgte ein Datenaustausch mit Facebook.

Fahrzeuge

RLFA 2000 – Rüstlöschfahrzeug

Fahrgestell: MAN 18.290 TGM mit 4200 Radstand / 4×4 Allrad

Tanks: 2000 Liter Wasser / 200 Liter Löschschaum (AFFF)

Ausstattung: Wasserwerfer am Dach | Hochdruck Schnellangriff im Heck | Digimatik Schaum-Einspeisesystem | Stromgenerator 14 kVA | Einbauseilwinde | Verkehrsleiteinrichtung am Heck | Verkehrsleitaufsteller am Dach | Flexilight Lichtmast

Beladung: Hydraulisches Rettungsgerät | Verkehrsunfall-Rettungssets | mobiles Schaumlöschgerät | wasserführende Armaturen | Tauchpumpen | Wärmebildkamera | Gasspürgerät | Hochleistungslüfter | Säureschutzanzüge | Ölwehrmaterialien | Rangierroller | Absperrmaterial | Beleuchtungsequipment | Hebegeräte | Personenrettungstragen

Baujahr: 2015

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

WLF – Wechselladefahrzeug

WLF-, sowie Öl-Stützpunktfahrzeug

Das bei uns angesiedelte WLF-Stützpunktfahrzeug kann seit Anfang Dezember 2021 bezirksweit für vielfältige Einsatzzwecke alarmiert werden, u.a. für:
– den Transport eines Abrollcontainers (bis zu 10 Tonnen) für das Katastrophen-Stützpunktwesen (z.B. Ölsperren, Elektro- Brand, usw.)
– die Bergung von Gütern und Fahrzeugen bei Gefahr in Verzug
– die Höhensicherung mit Kran bei Schneedruck oder Sturmereignissen
– Logistik-Einsätze

Zu den mannigfaltigen Einsatzbereichen des Öl-Stützpunktfahrzeuges zählen:
– Auffangen, Umpumpen und Binden von Ölen und Treibstoffen
– Maßnahmen zum Schutz der Grund- und Oberflächengewässer
– Abdichten von undichten Stellen
– Mitnahme von Ölbindemittel in größeren Mengen
– Transport von gebundenen Mineralölen zur fachgerechten Entsorgung

KLF-L – Kleinlöschfahrzeug-Logistik

Die Beladung des KLF-L ist mit einer neuen Tragkraftspritze und Gerätschaften zur Löschwasserförderung standardmäßig für die Bekämpfung größerer Brände ausgerichtet.

Da in diesem Fahrzeug die Beladung auf mobilen Rollcontainern gelagert ist, wird aus dem Einsatzfahrzeug rasch ein Transportfahrzeug zur Bewältigung sämtlicher Einsatzaufgaben. So kann mit diesem Fahrzeug im Bedarfsfall u.a. Ausrüstung zur Abwehr von Umweltgefahren an die Einsatzstelle transportiert werden.

TMB – Teleskopmastbühne

Fahrgestell: MAN TGM 18.290 mit 4×4 (Allrad)

Bronto Skylift TB 23-12

Zul. Gesamtgewicht: 18.600 kg

Besatzung: 1 + 2

Motorleistung: 290 PS

Automatisiertes Getriebe: TipMatic

Abmessungen des Fahrzeugs: Länge 9,07 m – Breite max. 2,55m – Höhe max. 3,75 m

Max. Arbeitshöhe: 32 m

Korbnutzlast: 500 kg

Max. Leistung des Wasserwerfers: 2500 l / min

Löschangriffshaspel am Korb mit 20 Meter Schlauch

Hydraulisches Notstromaggregat: 6,5 kVA

Atemluftversorgung

Baujahr: 2011

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband

TLFA-4000 – Tanklöschfahrzeug

Fahrgestell: Steyr 16S26 Allrad, 192 kw

Löschwassertank 4000 Liter | Hochleistungslüfter | Schaumgenerator | Kanalspülanlage | Straßenwaschanlage

Baujahr: 1997

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

KRFA-S – Klein-Rüstfahrzeug-Straße

Fahrgestell: Mercedes Sprinter 416 CDI 35, 115 kw

Hydraulisches Rettungsgerät | 5 Atemschutzgeräte | Hochdrucklöschanlage (UHPS) | Beleuchtung | Notstromversorgung | Wärmebildkamera

Baujahr: 2004

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug

Fahrgestell: Peugeot

Baujahr: 2021

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

KDO – Kommandofahrzeug

Fahrgestell: Mercedes Sprinter 313 CDI, 95 kw

Baujahr: 2002

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

Fahrzeuge

RLFA 2000

Fahrgestell: MAN 18.290 TGM mit 4200 Radstand / 4×4 Allrad

Tanks: 2000 Liter Wasser / 200 Liter Löschschaum (AFFF)

Ausstattung: Wasserwerfer am Dach | Hochdruck Schnellangriff im Heck | Digimatik Schaum-Einspeisesystem | Stromgenerator 14 kVA | Einbauseilwinde | Verkehrsleiteinrichtung am Heck | Verkehrsleitaufsteller am Dach | Flexilight Lichtmast

Beladung: Hydraulisches Rettungsgerät | Verkehrsunfall-Rettungssets | mobiles Schaumlöschgerät | wasserführende Armaturen | Tauchpumpen | Wärmebildkamera | Gasspürgerät | Hochleistungslüfter | Säureschutzanzüge | Ölwehrmaterialien | Rangierroller | Absperrmaterial | Beleuchtungsequipment | Hebegeräte | Personenrettungstragen

Baujahr: 2015

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

Kameradschaft

Kommando

2. Kommandant-Stv.
OBI Florian Piana

OBI Florian Piana

Lotsen- und Nachrichtenwesen / EDV / Karten- und Planwesen

Kontakt

Notruf: 122
+43 664 5456656
Kirchdorfer Straße 2, 4642 Sattledt